19,00 CHF / Monat
34% Neujahr Rabatt
29 CHF / Monat 19,00 CHF / Monat
29,00 CHF / Monat
0,00 CHF / Monat
Inhaltsverzeichnis
Bestellvorgang + Lieferung in 5 Minuten erklärt
M-Budget Mobile Testbericht / Erfahrungsbericht
Die M-Budget Mobile Abonnements sind sehr beliebt und immer mehr Leute interessieren sich dafür, etwa weil sie das erste Abo abschliessen oder von einem anderen Tarif enttäuscht wurden. Deshalb haben wir das Paket einmal genauer angesehen und auf Herz und Nieren getestet.
In unserem Review erfährst du alles über die Tarife von Migros Budget Mobile, etwa was man im Paket zugeschickt bekommt, wie man den Vertrag aktiviert, wie man Optionen dazu buchen kann und viele weitere Tipps rund um das M-Budget Abo.
Bestellvorgang im Überblick
Der Bestellvorgang vom M-Budget Mini One oder Maxi One ist in wenigen Minuten erledigt und sehr einfach gehalten. Nachdem alle persönlichen Daten, wie beispielsweise die Adresse und Telefonnummer eingegeben wurden, muss wahlweise die Nummer der ID Karte oder des Passes hinterlegt werden. Diese Nummer wird bei der Übergabe der SIM-Karte durch die Post abgefragt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Erster Eindruck: Was bekomme ich zugeschickt?
Der erste Eindruck, wenn man das M-Budget Mobile One Abo auspackt, ist sehr positiv. In einem schlichten Kartonumschlag kommt alles übersichtlich und ohne grosse nervige Werbeunterlagen oder Flyer daher. Im Lieferumfang befindet sich nur die SIM Karte plus alle PINs und Passwörter, die auf einem Schreiben vom M-Budget Mobile Team aufgeklebt ist. Im Brief werden die wichtigsten Infos und Nummern für den Support beschrieben sowie angeleitet, wie man die SIM Karte einlegt. Dazu gibt es ein Info-Blatt, das die M-Budget eigenen Kombi-Angebote für Festnetz, TV und Internet bewirbt.
Die Aktivierung: Wie kann ich mein Abo verwenden?
Nachdem man sich das Schreiben durchgelesen hat, kann man seine SIM-Karte auch schon in sein Handy oder Smartphone einlegen. Was es hierbei zu beachten gibt, erklären wir euch jetzt:
Zunächst sollte man sicher gehen, dass man die SIM Karte stets an der Seite anfasst, also den goldenen Chip nicht direkt mit den Fingern angreift. Ebenfalls wichtig ist, dass man sich informiert, welche SIM-Größe man für sein Gerät braucht.
M-Budget liefert gleich alle drei in einer großen Karte. So muss man nur noch das gewünschte Format herauslösen und einlegen. Die meisten Handys haben heutzutage mindestens eine Micro SIM-Karte. Das heißt, man löst alles aus der Karte heraus, nicht aber den kleinsten Chip. Ganz aktuelle Smartphones verwenden jedoch die kleinste Art, nämlich die Nano SIM. Braucht man diese, löst man das innerste Teil, das beinahe nur den goldenen Chip umfasst, heraus.
Eher älter Handys fordern noch die Standard-SIM, also das ganze Teil, auf dem sogar noch der Schriftzug M-Budget Mobile zu erkennen ist. Welche SIM man benötigt, kann man im Internet oder in der Gebrauchseinweisung seines Gerätes nachlesen. Neue Smartphones (z.B. iPhones und Samsung Handys) brauchen in der Regel die Nano-SIM Karte.
Weiss man nun genau, welche Karte man einlegen muss, öffnet man den SIM-Schacht an seinem Gerät mit dem Ende einer Büroklammer. Bei manchen Handys muss auch die Rückseite abgenommen werden und hier oder unter dem Akku die SIM eingelegt werden.
Zum Aktivieren gibt man nun auf seinem Handy einfach den angegebenen PIN auf der Rückseite der Karte ein. Ausserdem findet man dort noch den PUK.
M-Budget empfiehlt, den Code niemals neben dem Gerät oder der SIM-Karte aufzubewahren, um Unbefugten den Zugriff nicht zu erleichtern.
Welche Telefonnummern sind für mich wichtig?
Nach der Aktivierung kann man in genau dem Umfang telefonieren, SMS schreiben und surfen, den das Abo verspricht. Bei irgendwelchen Fragen zum Migros Budget Mobile oder sonstigen Unklarheiten reicht ein Anruf beim M-Budget Support unter der Nummer 0800151728. Aus dem Ausland kann die Nummer +41628394727 angerufen werden. Immer und überall erreicht man zudem die Auskunft unter der Nummer 1818.
Bei jedem M-Budget Mobile Abo ist standardmäßig ein Anrufbeantworter mit dabei. Eingerichtet werden kann dieser mit der folgenden Nummer: **004*+4186 Ihre Rufnummer # Anruftaste (z.B. **004*+41860771234567# Anruftaste). Zum deaktivieren reicht diese Kombination: ##004# Anruftaste
Unterwegs wichtig sein könnten zudem die Notrufnummern: 117 Polizeinotruf, 118 Feuerwehrnotruf ,140 Strassenhilfe, 1414 REGA ,143 Dargebotene Hand, 144 Sanitätsnotruf und 147 Dargebotene Hand für Kinder.
Wie kann ich Infos zu meinem Vertrag erhalten?
Bei Fragen oder Unklarheiten zum Vertrag oder sonstigen M-Budget Mobile bezogenen Themen empfehlen wir immer den M-Budget Support. Diesen erreicht man wie gesagt unter der Nummer 0800151728. Doch auch selber kann man manuell und ganz einfach Informationen zu seinen Features, zum Verbrauch oder der Rechnung seines Abo von M-Budget Mobile bekommen. Dies funktioniert tadellos und zügig über den Login ins Migros Budget Mobile Benutzerkonto.
Auf diese Weise bekommt man eine detaillierte Übersicht von seinen Diensten und hat direkten Zugriff auf der Benutzerprofil. Hier kriegt man auch einen genauen Einblick in seine Rechnungen und den Verbrauch des M-Budget Mobile Abos. So kann man jederzeit einfach übers Internet seine Ausgaben checken oder suspekten Abrechnungen auf die Spur gehen. Oftmals kommt es nämlich vor, dass man für ein Telefonat im Ausland oder für andere Dienste mehr bezahlt, als einem lieb ist. Im Login sieht man dafür alle Anrufe aufgelistet, und ob/was man dafür bezahlt hat. Genau deswegen ist die Möglichkeit, alle Infos zum Migros Budget Mobile online abzurufen sehr bequem.
Hier können auch ganz schnell und einfach alle Daten und Optionen verwaltet werden.
Wie kann ich mehr Optionen für meinen Vertrag erwerben?
Die M-Budget Abos punkten schon mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. So sind genügend Minuten, SMS und auch Internetdaten mit dabei, dass man im Alltag gut durch kommt. Für den Preis kann man sich nicht beklagen, ja man findet sogar kaum etwas besseres! Dennoch gibt es zum Beispiel Punkte wie das Internetvolumen oder Auslandsmöglichkeiten, wo manche gerne etwas mehr hätten. Doch auch an jene hat M-Budget gedacht.
Beim oben erwähnten Kundenlogin ist es möglich, neben dem Datenabruf auch neue Services und Pakete zu buchen. M-Budget bietet zum Beispiel die Möglichkeit an, das Volumen in der Schweiz zu erweitern. Doch auch fürs Reisen im Ausland gibt es Zusatzoptionen, um in fremden Ländern telefonieren und ins Internet gehen zu können. Alle Infos dazu gibt es auf der Homepage. Danach kann man sich ganz einfach einloggen und das gewünschte Paket aktivieren. Die Buchung wird anschliessend automatisch zu Ihrem Budget Mobile von Migros hinzugefügt.
Die Daten zum Login werden entweder mitgeschickt oder man gibt seinen PUK als Passwort beim ersten Mal ein und ändert es dann.
Fazit: Was taugt das M-Budget Mobile Abo?
Wenn man das Migros Budget Mobile allgemein betrachtet, ist es schon ein echter Hit. Man bekommt hier mehr geboten als bei manchen Mitbewerbern, die das Doppelte verlangen. Beim Netz benutzt man das qualitative Netzwerk des Funkgiganten Swisscom und ist somit zukunftssicher unterwegs.
Doch abgesehen vom Abo selber bekommt man bei M-Budget alles, was man möchte. Die Abo-Aktivierung ist leicht, man muss nur seinen PIN eingeben. Das zugesendete Paket ist übersichtlich gehalten und kommt mit allen nötigen Infos, aber ohne unnötige Werbeakrobatiken. Überdies ist der Webauftritt übersichtlich und der Support ausreichend vorhanden.
Wir sind insgesamt sehr überzeugt von dem Gebotenen und können das Abo von M-Budget Mobile an alle weiterempfehlen, die ein günstiges Abo suchen, das so gut wie alles können muss, das man für den Betrieb eines aktuellen Smartphones braucht. Doch ein kleiner Preis heißt in diesem Fall nicht, dass man insgesamt ein schlechteres Paket bekommt als bei kostspieligeren Alternativen. Klar ist es kein Vergleich zu 100 CHF-Abos, aber man bekommt hier unglaublich viel für den Preis.
M-Budget Mobile Erfahrungen
Beim M-Budget Mobile One Abonnement hat sich Migros auf das wirklich wichtige konzentriert und kombiniert mit einem fairen Preis ein wirklich solides Angebot auf den Markt gebracht.
Was das Handyabo drauf hat und wie weit man damit kommt, sagen wir euch heute in diesem Ratgeber.
Viele Kunden wechseln zum Migros Vertrag, weil sie aktuell bei einem anderen Anbieter für ähnlich viel Leistung viel mehr bezahlen müssen. Ein Wechsel lohnt sich hier oftmals. Gerade Swisscom Kunden sollten ihren Vertrag genau studieren, denn M-Budget ist bedeutend billiger als vergleichbare Abos bei Swisscom.
Grundsätzlich kann man sagen, dass das Abo für Kunden geeignet ist, die nach einer günstigen Möglichkeit suchen, die den heutigen Anforderungen entspricht. Mit zwei GB Internet sollten die meisten auskommen, solange man nicht regelmäßig Videos oder dergleichen im Internet konsumiert. Wer außerdem nicht besonders viel telefoniert oder SMS schreibt, wird mit dem Vertrag sehr glücklich werden. Telefonate und speziell SMS laufen heute aber meist eh nur noch übers Internet mit iMessage, WhatsApp, FaceTime, Skype etc. Ohnehin sind 2000 Minuten und SMS inklusive.
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Wer sich für den Mobilfunkanbieter M-Budget interessiert, dem wollen wir die wichtigsten Fragen gerne beantworten.